Präzision und Effizienz: Kugelsperrbolzen und Rollierwerkzeuge in der modernen Metallbearbeitung

In der Landwirtschaft geht es heute längst nicht mehr nur um starke Maschinen. Auf dem Acker, im Stall oder in der Werkstatt geht es auch um Präzision und Wirtschaftlichkeit. Aus der Metallindustrie bieten uns viele clevere Komponenten genau das: wirtschaftliche Präzisionstechnik. Zwei Elemente aus der Metallverarbeitung haben wir uns angeschaut. Ihre Vorteile spüren wir auch bei der Arbeit auf dem Feld.

Kugelsperrbolzen: Flexibel fixieren und leicht lösen

Wer regelmäßig Maschinen an- und abbaut oder Bauteile wechselt, ist vielleicht schon einmal in den Genuss eines Kugelsperrbolzens gekommen. Diesen kleinen Helfern begegnen wir an modernem Gerät wie Tracktoren und anderen Maschinen, bei denen Bauteile und Elemente sicher miteinander verbunden werden müssen. Kugelsperrbolzen lassen sich mit einem Knopfdruck lösen und bieten darüber hinaus die folgenden Vorteile:

  • Unkomplizierter Umbau von Geräten und Anbauteilen
  • Kurze Rüstzeiten
  • Robust, sicher und ohne Werkzeug verwendbar

Rollierwerkzeuge: Glatte Flächen und passgenaue Teile

Wer auf dem eigenen Hof auch eine Werkstatt hat, hat vielleicht selbst schon einmal ein Rollierwerkzeug verwendet. Bei der Metallverarbeitung werden diese eingesetzt, um Oberflächen zu glätten, ohne dass Material abgetragen wird. Das ist optimal zur Aufbereitung leicht verformter Bauteile. Das Verfahren nennt sich Rollieren und verbessert die Qualität von Wellen, Achsen oder Bolzen dadurch, dass gehärtete Metallspitzen das zu bearbeitende Material verdichten und so Unebenheiten ausgleichen. Es bringt gleich mehrere Vorteile:

  • Bearbeitung mit geringerem Verschleiß
  • Reduktion von Reibung an beweglichen Teilen
  • Verbesserte Passgenauigkeit bei Eigenanfertigungen oder Reparaturen

You may also like...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert